Atosan
Die im Kombi-Präparat Atosan enthaltenen Zutaten sollen zur besseren Versorgung des Bewegungs- und Stützapparates beitragen. Speziell betrifft es dabei den Bereich der Gelenke und Knorpel. Packung mit 90 Kapseln.
Ihre Vorteile:
Hergestellt in unserer Manufaktur für Mikronährstoffe in Crimmitschau (Sachsen)
Verkapselung in Halbautomaten, per Hand abgefüllt, kontrolliert und sorgfältig verpackt
Wir verwenden sinnvolle Kombinationen reiner Wirkstoffe mit Zertifikat
Die im Kombi-Präparat Atosan enthaltenen Zutaten sollen zur besseren Versorgung des Bewegungs- und Stützapparates beitragen. Speziell betrifft es dabei den Bereich der Gelenke und Knorpel. Packung mit 90 Kapseln.

Kostenloser Versand ab 75€

Lieferung in 1 bis 2 Werktagen
Produktbeschreibung
Die im Kombi-Präparat Atosan enthaltenen Zutaten sollen zur besseren Versorgung des Bewegungs- und Stützapparates beitragen. Speziell betrifft es dabei den Bereich der Gelenke und Knorpel. Packung mit 90 Kapseln.
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten, deren Einnahme oder Anwendung? Dann kontaktieren Sie uns schriftlich über unser Kontaktformular, telefonisch unter +49 (0) 3762 957125 oder nutzen unsere Therapeuten-Suche, wenn Sie sich einen Arzt oder Therapeuten wünschen, der Sie auf Ihrem Weg unterstützen soll.
D-Glucosamin
- Im Körper entsteht Glucosamin aus der Aminosäure Glutamin und Fructose. Glucosamin ist ein Bestandteil des Bindegewebes, der Gelenkflüssigkeit und des Knorpels. Glucosamin ist weiterhin für die Synthese von Hyaluronsäure wichtig, wobei Hyaluronsäure wiederum ein Bestandteil der synovialen Gelenkflüssigkeit ist. (1)
- Eine optimale Nährstoffversorgung erfolgt über eine hydraulische Beanspruchung der Gelenke, d.h. über eine ausreichende Bewegung. Neben der Bewegung ist während der Einnahme von Atosan vor allem auf eine dauerhaft ausreichende Flüssigkeitszufuhr zu achten.
Chondroitin
- Chondroitin ist ein biologisches Makromolekül und wird von den Chondroblasten (teilungsfähige Vorläuferzellen der Knorpelzellen) gebildet. Chondroitin ist ein wichtiger Bestandteil des Knorpelgewebes und trägt zu dessen Widerstand gegen Druck und Verdichtung bei. In Studien konnte u.a. eine statistisch signifikante Abschwächung der Gelenkspaltverengung gezeigt werden. (1)
- Eine optimale Nährstoffversorgung erfolgt über eine hydraulische Beanspruchung der Gelenke, d.h. über eine ausreichende Bewegung. Neben der Bewegung ist während der Einnahme von Atosan vor allem auf eine dauerhaft ausreichende Flüssigkeitszufuhr zu achten.
Schachtelhalmkraut-Extrakt mit Kieselsäure
- Der Ackerschachtelhalm (Equisetum Arvense) ist eine Pflanzenart aus der Klasse der Schachtelhalme (Equisetopsida) und wird auch Zinnkraut, Katzenschwanz oder Pferdewedel genannt. Die selbstständige, wissenschaftliche Sachverständigenkommission für pflanzliche Arzneimittel des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) empfiehlt Schachtelhalmkraut innerlich bei Ödemen, sofern sie nicht von eingeschränkter Herz- oder Nierenfunktion rühren sowie als Durchspülungstherapie bei Harnwegsentzündungen. Wegen des hohen Gehalts an Kieselsäure wird dem Ackerschachtelhalm eine stärkende Wirkung auf das Bindegewebe zugeschrieben, er soll den Stoffwechsel und die Durchblutung fördern und blutstillend wirken. (1)
- In Kombination sind Glucosamin, Chondroitin und Kieselsäure in der Lage, einen Knorpelschaden zu lindern.
Mangan
- Mangan ist ein essentielles Spurenelement und besonders am Erhalt und Aufbau von Knorpelgewebe beteiligt, in dem es als Co-Faktor der Proteoglycan-Synthese wirkt. Für eine reibungslos ablaufende Proteoglycan-Synthese ist wiederum Glucosamin und Chondroitin zuständig. Zudem ist es an wichtigen physiologischen Prozessen, wie z.B. dem Knochenwachstum, der Reproduktion, der Regulierung von Immunfunktionen, dem Abbau von Histamin, der antioxidativen Abwehr sowie der normalen Bindegewebebildung, beteiligt. Auch wird es für die normale Knochenmineralisierung be-nötigt und ist damit besonders für Patienten mit Osteoporose von Bedeutung. (1)
D-Glucosamin
(1)
- Brenner, R.; Fiedler, J. (2008): Migration of Local Progenitor Cells as Therapeutic Target in Knee Osteoarthritis. Current Rheumatology Reviews, 4, 3, August 2008 , 171-174
- Miosge, N.; Goldring, M. (2008). Editorial. Current Rheumatology,4,3, 135
- Koelling, S. u.a. (2009): Migratory Chondrogenic Progenitor Cells from Repair Tissue during the Later Stages of Human Osteoarthritis.Cell Stem Cell, 4, 4, 324-335
- Ilyas, M. u.a. (2009): One Flew over the Progenitor’s Nest: Migratory Cells Find a Home in Osteoarthritic Cartilage. Cell Stem Cell, 4, 4, 282-284
Chondroitin
(1)
- Hochberg MC et al., n=606, Combined chondroitin sulfate and glucosamine for painful knee osteoarthritis: a multicentre, randomised, double-blind, non-inferiority trial versus celecoxib. Ann. Rheum. Diseases published January 14th, 2015
- M. Fransen, M. et al. n=605, Glucosamine and chondroitin for knee osteoarthritis: a double-blind randomised placebo-controlled clinical trial evaluating single and combination regimens. Ann Rheum Diseases published January 6th, 2014
Schachtelhalmkraut-Extrakt mit Kieselsäure
(1)
- Gerhard Madaus: Lehrbuch der biologischen Heilmittel. Band II. Olms, Hildesheim / New York 1976
- Heinz Schilcher (Hrsg.): Leitfaden Phytotherapie. 5. Auflage. Urban & Fischer, München 2016
- S. Bäumler: Heilpflanzenpraxis heute: Porträts, Rezepturen, Anwendung. Elsevier, Urban & Fischer, 2006
Mangan
(1)
- Horning, Kyle J.; Caito, Samuel W.; Tipps, K. Grace; Bowman, Aaron B.; Aschner, Michael (2015): Manganese Is Essential for Neuronal Health. In: Annual review of nutrition 35, S. 71–108
- Palacios, C. 2006. The role of nutrients in bone health, from A to Z. Crit Rev Food Sci Nutr. 46(8):621-8
- Bae, Y. J, Kim, M. H. 2008. Manganese supplementation improves mineral density of the spine and femur and serum osteocalcin in rats. Biol Trace Elem Res. 124(1):28-34
Verzehrempfehlung: 2 x täglich 2 Kapseln vor einer Mahlzeit mit etwas Flüssigkeit einnehmen, falls nicht anders verordnet. Eine Packung reicht bei dieser Anwendung für 23 Tage.
Kosten bei Anwendung der Verzehrempfehlung: 1,72 € pro Tag
- 90 Kapseln á 834,05 mg
- Glucosamin kann zu einer Verstärkung blutgerinnungshemmender Medikamente führen (z.B. bei Cumarin-Antikoagulanzien).
- Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung. Die empfohlene Tagesverzehrmenge sollte nicht überschritten werden. Das Produkt sollte stets außerhalb der Reichweite von Kindern, trocken, kühl, lichtgeschützt und dicht verschlossen aufbewahrt werden. Nach dem Öffnen verbrauchen.
- Die Kapselhülle besteht aus pflanzlichen Rohstoffen.
Inhaltsstoffe |
Tagesdosis |
% NRV* |
D-Glucosaminsulfat davon Glucosamin 98,00% |
1800,00 mg 1764,00 mg |
** ** |
Chondroitinsulfat davon Chondroitin 90,00% |
1080,00 mg 972,00 mg |
** ** |
Schachtelhalmkraut-Extrakt davon Kieselsäure 2,00% davon Flavonoide 2,00% |
440,00 mg 8,80 mg 8,80 mg |
** ** |
Mangan |
2,00 mg |
100 % |
Hydroxypropylmethylcellulose (pflanzliche Kapselhülle) |
- | ** |
* % der Referenzmenge gemäß LMIV
** EU-Empfehlung liegt nicht vor
Zutaten: D-Glucosaminsulfat, Chondroitinsulfat, Hydroxypropylmethylcellulose (pflanzliche Kapselhülle), kieselsäurehaltiger Schachtelhalmkraut-Extrakt, Mangangluconat