Navigation umschalten
Cart
Warenkorb

    +49 (0) 3762 957125

Cart

MSM 500

120 Kapseln
34,80 €
483,28 € / kg inkl. MwSt.
Details

Methylsulfonylmethan (MSM) ist eine biologische Verbindung, die dem menschlichen Organismus über die Ernährung als Schwefellieferant dient. Quellen für Methylsulfonylmethan sind u.a. tierische Lebensmittel wie Fleisch, Fisch und Milchprodukte. Erhitzen oder Trocknen sowie andere Verarbeitungsmethoden können das MSM in Lebensmitteln jedoch zerstören. Packung mit 120 Kapseln.

Ihre Vorteile:

Hergestellt in unserer Manufaktur für Mikronährstoffe in Crimmitschau (Sachsen)

Verkapselung in Halbautomaten, per Hand abgefüllt, kontrolliert und sorgfältig verpackt

Wir verwenden sinnvolle Kombinationen reiner Wirkstoffe mit Zertifikat

483,28 € / kg inkl. MwSt.
keine

Methylsulfonylmethan (MSM) ist eine biologische Verbindung, die dem menschlichen Organismus über die Ernährung als Schwefellieferant dient. Quellen für Methylsulfonylmethan sind u.a. tierische Lebensmittel wie Fleisch, Fisch und Milchprodukte. Erhitzen oder Trocknen sowie andere Verarbeitungsmethoden können das MSM in Lebensmitteln jedoch zerstören. Das enthaltene Pulver ist durch den Mesh-Faktor (gibt die Feinheit der Körnung an) von 60 bis 80 sehr fein vermahlen und ist schnell löslich. Es kann als Oxidationsprodukt aus Dimethylsulfoxid (DMSO) entstehen und stellt die Grundlage für Substanzen wie N-Acetylcystein, S-Adenosylmethionin, Glutathion oder Taurin, wodurch es ein wichtiger Teil des körpereigenen Schwefelstoffwechsels ist. Packung mit 120 Kapseln.

Kostenloser Versand ab 75€

Lieferung in 1 bis 2 Werktagen

483,28 € / kg inkl. MwSt.

Produktbeschreibung

Methylsulfonylmethan (MSM) ist eine biologische Verbindung, die dem menschlichen Organismus über die Ernährung als Schwefellieferant dient. Quellen für Methylsulfonylmethan sind u.a. tierische Lebensmittel wie Fleisch, Fisch und Milchprodukte. Erhitzen oder Trocknen sowie andere Verarbeitungsmethoden können das MSM in Lebensmitteln jedoch zerstören. Das enthaltene Pulver ist durch den Mesh-Faktor (gibt die Feinheit der Körnung an) von 60 bis 80 sehr fein vermahlen und ist schnell löslich. Es kann als Oxidationsprodukt aus Dimethylsulfoxid (DMSO) entstehen und stellt die Grundlage für Substanzen wie N-Acetylcystein, S-Adenosylmethionin, Glutathion oder Taurin, wodurch es ein wichtiger Teil des körpereigenen Schwefelstoffwechsels ist. Packung mit 120 Kapseln.

Haben Sie Fragen zu unseren Produkten, deren Einnahme oder Anwendung? Dann kontaktieren Sie uns schriftlich über unser Kontaktformular, telefonisch unter +49 (0) 3762 957125 oder nutzen unsere Therapeuten-Suche, wenn Sie sich einen Arzt oder Therapeuten wünschen, der Sie auf Ihrem Weg unterstützen soll.

Methylsulfonylmethan (MSM)

  • Methylsulfonylmethan (MSM) ist eine biologische Verbindung, die dem menschlichen Organismus über die Ernährung als Schwefellieferant dient. Es kann als Oxidationsprodukt aus Dimethylsulfoxid (DMSO) entstehen und stellt die Grundlage für Substanzen wie N-Acetylcystein, S-Adenosylmethionin, Glutathion oder Taurin, wodurch es ein wichtiger Teil des körpereigenen Schwefelstoffwechsels ist.(1)
  • Schwefelhaltige Substanzen werden schon länger in der Entzündungs- und Schmerztherapie eingesetzt. MSM eignet sich z.B. zum therapeutischen Einsatz bei Schmerzen, die im Zusammenhang mit Arthrose, Arthritis oder auch Sportverletzungen stehen. Der Wirkungsmechanismus geht auf die Hemmung der Cyclooxygenase (COX) zurück.(2)
  • Die Wirkung von Schwefelverbindungen beruht zum Teil auf antioxidativen Schutzreaktionen, die der Schwefel ermöglicht. Daneben werden die körpereigenen Schwefelverbindungen zur Stabilisierung von Proteinstrukturen benötigt. Vor allem die chondroprotektive Wirkung ist auf diese Eigenschaft zurück zu führen.(3)
  • Placebokontrollierte Doppelblindstudien mit Osteoarthritis-Patienten konnte sowohl für MSM als auch für die Kombination von MSM mit Glucosaminen einen ausgeprägten entzündungshemmenden und schmerzlindernden Effekt zeigen.(4) Eine systematische Auswertung von MSM-Anwendungsstudien verweist auf signifikante Verbesserungen des Schmerzindex bei Osteoarthritis und degenerativen Gelenkerkrankungen. (5)
  • MSM in Kombination mit Weihrauch eingenommen kann einen therapeutischen Effekt unterstützen, vor allem wenn es um Entzündungen geht, die den Bewegungsapparat betreffen.(6)
  •  

     

    Methylsulfonylmethan (MSM)

    (1)

    • Richmond, V. L. 1986. Incorporation of methylsulfonylmethane sulfur into guinea pig serum proteins. Life Sci. 39(3):263-8

    (2)

    • Ebisuzaki, K. 2003. Aspirin and methylsulfonylmethan (MSM). A search for common mechanisms, with implications for cancer prevention. Anticancer Res. 23:453-8

    (3)

    • Riedl, T. Arthrosetherapie und Knorpelprophylaxe. Österreichische Apothekerzeitung 2002. Nr.23
    • Kim et al. 2006. Efficacy of methylsulfonylmethane (MSM) in osteoarthritis pain of the knee: a pilot clinical trial. Osteoarthritis Cartilage. 14(3):286-294
    • Debbi et al. 2011. Efficacy of methylsulfonylmethane supplementation on osteoarthritis of the knee: a randomized controlled study. BMC Complementary and Alternative Medicine. 11:50
    • Notarnicola, A. et al. 2015. Methylsulfonylmethane and boswellic acids versus glucosamine sulfate in the treatment of knee arthritis: Randomized trial. International Journal of Immunopathology and Pharmacology. 29(1):140-146

    (4)

    • Usha, P. R., Naidu, M. U. 2004. Randomised, double-blind, parallel, placebo-controlled study of oral glucosamine, methylsulfonylmethane and their combination in osteoarthritis. Clin Drug Investig. 24(6):353-63

    (5)

    • Brien, S. et al. 2008. Systematic review of the nutritional supplements dimethylsulfoxide (DMSO) and methylsulfonylmethane (MSM) in the treatment of osteoarthritis. Osteoarthritis Cartilage

    (6)

    • Notarnicola, A. et al. 2015. Methylsulfonylmethane and boswellic acids versus glucosamine sulfate in the treatment of knee arthritis: Randomized trial. International Journal of Immunopathology and Pharmacology. 29(1):140-146

     

1 x täglich 2 Kapsel während einer Mahlzeit mit etwas Flüssigkeit einnehmen, falls nicht anders verordnet. Eine Packung reicht bei dieser Anwendung für 60 Tage.

Kosten bei Anwendung der Verzehrempfehlung: 0,58 € pro Tag

  • 120 Kapseln á 500,00 mg
  • Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung. Die empfohlene Tagesverzehrmenge sollte nicht überschritten werden. Das Produkt sollte stets außerhalb der Reichweite von Kindern, trocken, kühl, lichtgeschützt und dicht verschlossen aufbewahrt werden. Nach dem Öffnen verbrauchen.
  • Die Kapselhülle besteht aus pflanzlichen Rohstoffen.

Inhaltsstoffe

Tagesdosis

% NRV*

Methylsulfonylmethan (MSM)

500,00 mg

**

Hydroxypropylmethylcellulose (pflanzliche Kapselhülle)

**

**

* % der Referenzmenge gemäß LMIV

** EU-Empfehlung liegt nicht vor

Zutaten: Methylsulfonylmethan, Hydroxypropylmethylcellulose (pflanzliche Kapselhülle)